Das Label Pays d'art et d'Histoire für das Land der Rohans wurde 2019 nach mehrjähriger Arbeit verliehen. Die Familie de Rohan hat in der architektonischen Landschaft unserer Region starke Spuren hinterlassen. 

Das Label Pays d'art et d'Histoire (Land der Kunst und Geschichte) 

Siegel erhalten 2019

Ville & Pays d’art et d’histoire

Pontivy Communauté, begleitet von den Nachbargemeinden Bon Repos sur Blavet, Gouarec, Langoëlan, Ploërdut, Lignol, Kernascléden, Guémené-sur-Scorff, Locmalo, Melrand, Pluméliau-Bieuzy und den Forges de Lanouée, hat das prestigeträchtige Label Pays d'Art et d'Histoire erhalten, das vom Kulturminister verliehen wird.

Das Gütesiegel ist eine nationale Anerkennung unseres Kulturerbes.

Engagement in der Region

Mit diesem Label wird auch das Engagement der Einwohner, Abgeordneten und aller Akteure der Region belohnt, die sich für die Kenntnis, den Erhalt und die Aufwertung der Landschaften, Denkmäler, Kunstgegenstände und Traditionen des Pays des Rohan einsetzen. Die Verleihung des Gütesiegels bedeutet auch eine zehnjährige Verpflichtung, in Partnerschaft mit dem Kulturministerium ein ehrgeiziges und qualitativ hochwertiges Projekt zum Schutz des Kulturerbes zu entwickeln. Halten Sie also die Augen offen und achten Sie auf unser Programm: Das ganze Jahr über werden Ihnen zahlreiche Entdeckungen zum Erleben, Lesen und Spielen angeboten. Ob Groß oder Klein, Einwohner oder Besucher, es wird für jeden etwas dabei sein.

Die Familie der Rohans

Yohann Hamonic

Le château de Pontivy

Le château de Pontivy, anciennement propriété de la famille de Rohan, a été, à l’origine, pensé pour être un château défensif. Plusieurs éléments l’attestent comme les murs épais de plusieurs mètres. Pour en savoir plus sur le château, suivez notre Rundgang.

Geschichte

Parmi les grandes familles seigneuriales qui ont fait l’histoire de la Bretagne, l’une des plus puissantes des siècles derniers trouve son berceau au cœur notre région. Il s’agit de la famille de Rohan. Son histoire commence il y a un millénaire, dans les années 1120 lorsqu’Alain de Porhoët, décide de fonder une forteresse sur un promontoire rocheux, au lieu-dit Roch’an, « petit rocher » en breton. C’est ainsi qu’il devient le vicomte Alain Ier de Rohan, ein Name, den er später an seine Nachkommen vererben sollte.

Pontivy Hauptstadt der Vicomté

Im Laufe der Jahrhunderte erweitert die Familie de Rohan ihr Territorium durch Bündnisse, Übernahmen und Erbschaften. Die Stadt de Pontivy wird im Zentrum der Vicomté des Rohan immer mehr an Bedeutung gewinnen, sowohl wegen ihrer strategischen Lage als auch wegen der natürlichen Ressourcen, über die sie verfügt. Die Stadt wird 1396 zur Hauptstadt der Vicomté. Der Vicomte Henry II. de Rohan wird zum Herzog und Pair von Frankreich erhoben, eine hohe Auszeichnung, die ihm 1603 von seinem Cousin König Henri IV. verliehen wird, um ihn für sein Engagement an seiner Seite zu belohnen.

Land der Rohans

Auch heute noch ist die Geschichte des Kulturerbes und der Wirtschaft des Gebiets, das als Pays des Rohan bezeichnet wird, durch den Einfluss dieser großen Herren im Laufe der Jahrhunderte geprägt.

Weitere Informationen : Pays d'art et d'Histoire in Pontivy Communauté

Kontakt: Claire TARTAMELLA

War dieser Inhalt für Sie nützlich?

Anmeldung

Diesen Inhalt weitergeben