"Pontivy-Napoleonville"? Warum also dieser kaiserliche Name in dieser Stadt im Zentrum der Bretagne? Napoleon Ier wohnte er in dieser Stadt im 19.e Jahrhundert? Lassen Sie uns gemeinsam in die Vergangenheit reisen, um die Geschichte dieser Stadt mit zwei Gesichtern zu entdecken.
Im Jahr 1806 wurde Napoleon Ier startet den Bau des Kanal von Nantes nach Brest. Dieser verläuft durch die Zentralbretagne und Pontivy befindet sich im Zentrum dieses Projekts: in gleicher Entfernung von Nantes und Brest. Der Kanal von Nantes nach Brest wurde 1842 schiffbar, also 36 Jahre nach Beginn der Bauarbeiten!
Pontivy wurde nicht zufällig ausgewählt, um den Namen des Kaisers zu tragen. Sie ist nicht nur eine ideal gelegene Stadt mit Wasser, sondern auch eine revolutionäre Stadt, was dem Kaiser gefallen wird.

Napoleon versuchte, eine neue Stadt nach seinem Namen zu errichten, die 1802 in "Napoleonville" umbenannt wurde.
Der Städtebauplan für diese neue Stadt ermöglicht es, die Stadt zu erweitern, ohne den mittelalterlichen Teil zu verändern. Die hygienischen Bewegungen, die zu dieser Zeit in Mode waren, wurden auf diesen Teil der Stadt angewandt: große Boulevards, ein Straßenraster und Wohnhäuser mit viel Platz.
Napoleon Ier hatte nie die Gelegenheit, Pontivy zu besuchen, und erlebte daher die Fertigstellung des Projekts einer neuen Stadt nicht. Napoleon III. hingegen kam 1858 kurz vorbei und wurde von den Einwohnern gebeten, die kaiserliche Kirche Saint-Joseph zu finanzieren, die zu seinem Bildnis und dem seiner Frau Eugénie gebaut wurde. Gehen Sie am Square Lenglier vorbei, in dem sich diese atypische Kirche befindet, die nie fertiggestellt wurde.
Im Laufe des 19.e Jahrhundert wechselte Pontivy mehrmals seinen Namen. Der Name änderte sich mit dem Fall und der Rückkehr des Kaiserreichs. Ab 1870 behielt Pontivy schließlich seinen Namen.
Kennen Sie die zweite französische Stadt, die unter Napoleon I. erbaut wurde?er ? Die Rede ist von La Roche-sur-Yon, ehemals "Napoleon Vendée"! Auffallende Ähnlichkeiten zwischen diesen beiden Städten werden Ihnen sofort ins Auge springen.


Interessiert Sie dieses historische Viertel? Möchten Sie mehr über diese Stadt erfahren? Dann sollten Sie wissen, dass ein mittelalterliches Viertel an den napoleonischen Teil grenzt.